Fremde Macht im Bundestag

Der Bundestag ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Auf mehreren Rechnern innerhalb des Gebäudes und auf mehreren Abgeordneten-PCs konnte eine Schadsoftware nachgewiesen werden. Die Bild am Sonntag berichtete, auch ein Rechner aus dem Bundestagsbüro von Kanzlerin Angela Merkel sei infiziert.
Die Schadsoftware auf den Computern wurde laut Experten in den letzten Monaten mehrfach auch in anderen Ländern entdeckt und sei mutmaßlich von russischen Hackern entwickelt worden.
Verschiedene Sicherheitsbehörden gehen inzwischen davon aus, dass sich Fremde weitreichende Rechte innerhalb des Bundestags-Netzwerks beschaffen konnten. Auch von einem möglichen Totalschaden der digitalen Infrastruktur war die Rede.
Bisher gibt es noch keine Stellungnahme dazu, ob die Hacker durch den Angriff auf den Bundestag auch sensible Informationen erbeuten konnten.
Die Opposition warf der Regierung vor, die Gefahr seit Jahren „verschnarcht“ zu haben.
Von: Boris Ludwig & Finja Seroka – (Almanya Bülteni)