Bundeswehr-Einsatz in Syrien

Mit 445 zu 145 Stimmen haben sich die Abgeordneten des Deutschen Bundestag für eine militärische Beteiligung im Kampf gegen den Islamischen Staat (IS) in Syrien ausgesprochen. Bis zu 1200 deutsche Soldaten sollen die internationale Koalition mit Aufklärungsflügen und einer Fregatte unterstützen. Bereits kommende Woche soll der Einsatz für die ersten von ihnen beginnen, enden soll er 2016.
Nach den Terroranschlägen in Paris hatte der französische Präsident François Hollande die EU-Mitgliedsstaaten um Hilfe gebeten. Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte ihm daraufhin unter Anderem die Unterstützung der Bundeswehr zu.
Der Syrien-Einsatz ist umstritten. Manche Experten bezweifeln seine Wirkung. Syrische Flüchtlinge warnen vor der deutschen Beteiligung.