Ab sofort gibt es den Doppelpass

500.000 Menschen müssen sich nun nicht mehr zwischen ihrer alten und neuen Heimat entscheiden: Ab sofort können Kinder ausländischer Eltern die doppelte Staatsbürgerschaft beantragen – vorausgesetzt sie haben acht Jahre in der Bundesrepublik gelebt oder hier sechs Jahre lang die Schule besucht. Auch wer eine Berufsausbildung abgeschlossen hat, ist von der Optionspflicht befreit.
Bisher mussten sich die Kinder mit ausländischen Wurzeln bis zu ihrem 23. Lebensjahr für eine der Staatsbürgerschaften entscheiden.
Die doppelte Staatsbürgerschaft können auch all die Migranten beantragen, deren Herkunftsländer eine Ausbürgerung nicht akzeptieren – zum Beispiel Iran, Marokko, Algerien, Syrien und die meisten lateinamerikanischen Staaten. Besonders in Deutschland lebende Türken profitieren von der Neuregelung.
Der Doppelpass war Wahlkampfthema bei der letzten Bundestagswahl und wurde im Koalitionsvertrag festgehalten. Durchgesetzt haben ihn vor allem die Sozialdemokraten.